Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 26.01.2023

EU Abgeordnete Monika Hohlmeier beim Kath. Männerverein St. Josef in Heroldsbach

Für Sonntag 22.01.2023 konnte die Abgeordnete des Europäischen Parlamentes Monika Hohlmeier zu einem Vortrag vor dem St. Josef Verein Heroldsbach gewonnen werden. Zahlreiche interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger fanden sich dazu im Pfarrheim Heroldsbach ein. Unser erster Vorstandsvorsitzender Thomas Schleicher begrüßte Frau Hohlmeier und die Besucher, hier insbesondere den ersten Bürgermeister Benedikt Graf von Bentzel, und stellte dann kurz den Männerverein St. Josef vor. Danach übergab er das Wort an die Abgeordnete. Frau Hohlmeier begann ihren Vortrag zunächst mit der Vorstellung der Aufgaben des Europaparlamentes. Diese sind die Diskussion von Gesetzesvorlagen und technischen Standards, die Haushaltskontrolle und die parlamentarische Kontrolle der EU -Kommission.

von Monika Goller

mehr



  • 23.01.2023

Jahreshauptversammlung beim St. Wendelin Verein in Kemmern

Andreas Görtler für 50 Jahre Kassier im Verein geehrt Mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche „St. Peter und Paul“ in Kemmern begann der katholische Männerverein „St. Wendelin“ seine Jahreshauptversammlung. Der ehemalige Präses des Vereins Pfarrer Valentin Tempel zelebrierte die feierliche Messe für die Verstorbenen. Wie der Hl. Sebastian, an dessen Namenstag die Jahreshauptversammlung stattfand, sollen die Mitglieder zum Glauben und zum Verein stehen. Vor dem Segen wurde dem Pfarrer Tempel für sein 25-jähriges Wirken im Verein und für die stets harmonische und gute Zusammenarbeit gedankt.

von Monika Goller

mehr


  • 14.11.2022

Patentreffen zwischen dem Casino Altenkunstadt und dem St. Wendelin- Verein

Der Kath. Männerverein „CASINO“ aus Altenkunstadt trifft sich normalerweise einmal im Jahr mit seinem Patenverein, den Männerverein „St. Wendelin“ aus Kemmern. Während der Corona Pandemie mussten natürlich die Treffen abgesagt werden. Ja am Samstag, den 22. Oktober 2022 konnte diese Tradition wieder erfolgen und das Treffen in Kemmern stattfinden. Der Ehrenvorstand Josef Schießl traf alle Vorbereitungen. Mit einem Kleinbus machten sich ca. 20 Personen auf den Weg und nahmen zunächst am feierlichen Gottesdienst, mit der Fahnenabordnung in der Kirche „Peter und Paul“ Kemmern teil. Den Gottesdienst zelebrierte Pfarrer Markus Schürrer der auch das Kath. CASINO herzlich willkommen hieß. Anschließen trafen sich die Mitglieder beider Vereine im Pfarrheim „St. Franziskus“ zum gemütlichen Beisammensein. 1. Vorstand Ekkehard Engelmann begrüßte alle anwesenden, besonders aber die angereisten Freunde aus Altenkunstadt. Er war sichtlich erfreut, dass diese langjährige Freundschaft aufrechterhalten wird. Ehrenvorstand Josef Schießl dankte für die Begrüßungsworte und überreichte ein kleines Gastgeschenk. Die Musikgruppe „Kemmärä Kuckuck spielte für uns überraschend auf und es wurden alte Heimatlieder kräftig mitgesungen.

von Monika Goller

mehr


  • 08.11.2022

Männergemeinschaften auf Pilgerfahrt an den Gardasee

Eine Gruppe von 51 Personen vom Wolfgangsverein Hausen und der Männerseelsorge der Erzdiözese Bamberg machte sich auf den Weg zum Gardasee. Mit dem Pilgersegen startete die Busfahrt nach Steinach am Brenner. Dort erhielt die Gruppe eine Führung im Infocenter des BrennerBasisTunnels (BBT), welcher das Herzstück der Verbindung von Nord nach Südeuropa ist. Mit seinen 64 km ist er der längste Eisenbahntunnel der Welt. Er besteht aus zwei Tunnelröhren mit je 8,1 m Durchmesser, mit denen Personenzüge mit einer Geschwindigkeit von 250 km/h fahren können. Die Reisezeit verkürzt sich von 80 auf 25 Minuten.

von Monika Goller

mehr


Herbsttagung der Diözesan Männergemeinschaft

„Können unsere Wälder auch im Klimawandel die Ansprüche der Gesellschaft erfüllen?“

4o Teilnehmer diskutierten zum Klimawandel

Bei der Herbst-DiAG der Katholischen Männergemeinschaften wurde darüber gesprochen.

von Manfred Jungkunz

mehr


  • 17.10.2022

Vier erlebnisreiche Tage in den Wiener Alpen

Ein fast voll besetzter Bus mit 50 Personen bestehend aus Mitgliedern des Pater-Rupert-Mayer-Werks St. Rupert und St.Wunibald einschließlich Damen und Gästen besuchten vom 25.-28.9.2022 die wunderschönen Wiener Alpen und die Stadt Wien. Der Vorsitzende begrüßte alle Teilnehmer mit der Zuversicht, dass uns erlebnisreiche Tage bevorstehen, die die Lebensfreude auch in schweren Krisenzeiten der Welt erhalten. Anstelle des sonntäglichen Gottesdienstes wurde im Bus in einer kleinen Andacht passend zur Jahreszeit eine kurze Mediation von Anselm Grün vorgetragen. „Den Herbst leben“. Auch unser Leben hat einen Herbst. Es stellt sich die Frage, ob wir am Ende eines Jahres eine gute Ernte eingebracht haben? Der Vortrag endete mit der Empfehlung von Anselm Grün: „Verzichten wir darauf, über uns selbst und andere zu urteilen. Und wir sehen, dass unser Leben schön und wertvoll ist“. Das gemeinsame Lied: „Möge die Straße uns zusammenführen“ gesanglich unterstützt von vielen Teilnehmern der Fahrt aus dem Kirchenchor St.Rupert und die Gewissheit, dass Gottes Segen uns auf dieser Fahrt begleitet, bestärkten das Gemeinschaftsgefühl und den Zusammenhalt aller Teilnehmer der Busfahrt.

von Monika Goller

mehr


  • 06.10.2022

Kath. Burschen und Männerverein Dörfleins feierte seinen zweiten Feldgottesdienst

Witterungsbedingt musst der Gottesdienst am Sonntag den 02.10.2022 vom Feldkreuz in die Feldscheune umziehen. Kartoffelsuppe wurde wieder sehr gelobt! Für die Vorbereitung des Feldgottesdienstes mit anschließender Kartoffelsuppe trafen sich die Ausschussmitglieder mit einigen Frauen zwei Tage zuvor um das Gemüse zu schneiden und die Kartoffelsuppe zu kochen. Ein großes Dankeschön wieder an einige unserer Landwirte die uns das Gemüse spendierten. Am Vortag wurde beschlossen aufgrund der Witterung den Gottesdienst vom Feldkreuz in eine Feldscheune zu verlegen. Zu heftig waren die Regenschauer der letzten Tage. So wurde die Feldscheune eines Ausschussmitglieds leergeräumt und für den Gottesdienst hergerichtet.

von Monika Goller

mehr


  • 06.10.2022

Ehrungen beim Männerverein St. Josef Heroldsbach

Der Männerverein St. Josef Heroldsbach hielt am 25.September 2022 seine Jahreshauptversammlung ab. Einer der Tagespunkte der Veranstaltung waren die Ehrungen für verdiente und langjährige Mitglieder. So wurde der ehemalige Vorsitzende des Männerverein St. Josef, Herr Graf Hannfried von Bentzel, zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Vorstandsvorsitzender Thomas Schleicher würdigte ihn in seiner Laudatio für seine Verdienste um den Verein, die er sich in 14 Jahren als Vorsitzender und als langjähriges Mitglied erworben hatte. Thomas Schleicher überreichte Herrn Graf Hannfried von Bentzel eine Ehrenurkunde und einen Präsentkorb.

von Monika Goller

mehr


  • 05.09.2022

(Groß) Vater- Kind Wanderung! Am 17.September

Papa weißt du warum? Warum ist der Staffelberg so hoch? Warum wohnen hier keine Menschen? Warum gibt es hier Versteinerungen? Wer hat da oben eine Kirche gebaut? Kinder haben viele Fragen und manchmal kennen auch die Erwachsenen nicht die Antwort. Doch seit ca. 5 Jahren finden hier Ausgrabungen statt, die uns viele Antworten geben, auf die Keltenstadt Menosgada, die hier vor über 2000 Jahren sich befand. Die Teilnehmer erwartet eine Wanderung mit Abenteuerelementen, die nicht nur für Kinder interessant ist, mit Geschichten und Sagen rund um den Staffelberg. mit Tipps und Tricks, warum es wichtig ist, mit offenen Augen und Ohren durch die Natur zu gehen, werden alle einen spannenden Nachmittag erleben. Was gibt es Schöneres für (Groß) Väter und Kinder, als Naturzeit.

von Monika Goller

mehr